Weihnachten feiern
Meine Frau und ich haben zwei Kinder. Gerade zum Jahresende hin sind wir beide sehr gefordert. Sie hat klare Vorstellungen darüber, wie Weihnachten ablaufen sollte. Mit Sorge schaue ich den…
Meine Frau und ich haben zwei Kinder. Gerade zum Jahresende hin sind wir beide sehr gefordert. Sie hat klare Vorstellungen darüber, wie Weihnachten ablaufen sollte. Mit Sorge schaue ich den…
Trennungsprozesse sind nicht nur für die Erwachsenen, sondern vor allem auch für die Kinder herausfordernd. Nicht selten werden diese unbeabsichtigt in die elterlichen Streitereien mit hineingezogen und geraten dadurch in…
Theoretisch ist es nur allzu verständlich, dass die sogenannte Trotzphase bei zwei- bis dreijährigen Kindern zu deren Selbständigkeitsentwicklung gehört. Die Nerven vieler Eltern werden dennoch über die Maßen strapaziert. Unser…
Zwischen Eltern und Kindern macht sich in der Pubertät das große Schweigen breit, sobald es um sexuelle Inhalte geht. Sowohl Eltern als auch Kinder drücken sich am liebsten um dieses…
Eltern geraten im Laufe der Erziehung selber an ihre Grenzen. Manche Wutausbrüche von Kindern kommen oftmals aus heiterem Himmel. Und dennoch: Kinder, die Gefühle erleben, wahrnehmen und benennen können, sind…
Von Liebe, Dankbarkeit und Freundschaft Seit mehreren Jahren begleite ich eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern in Meran. Jede/r besucht einmal wöchentlich für zwei Stunden eine dementiell erkrankte…
„Ein Indianer kennt keinen Schmerz“, „Das ist kein Grund, sich so aufzuregen“, „Ist doch nicht so schlimm“, vielleicht kennen auch Sie solche Aussagen. Selbst so kleine, beinahe belanglose Aussprüche sagen…
„Hinfallen, aufstehen, Krone richten – weitergehen“ – dieser Spruch soll uns Mut machen, mit weniger geglückten Situationen in unserem Leben umzugehen. Leider hat das Scheitern in der heutigen Gesellschaft so…
„Elternsein heißt zurückstecken, die Kinder kommen immer zuerst.“ Diese Annahme ist beinahe wie ein Mythos in uns verhaftet. Gerade Mütter glauben, dass sie sich keine Zeit für sich selbst nehmen…
„Du kommst ständig zu spät, auf dich kann ich mich nie verlassen …“, so in etwa könnte der Auftakt für ein Streitgespräch beginnen. Mit Vorwürfen, Pauschalierungen und Zuschreibungen versucht jeder,…